Pressestimmen

150 Jahre Wormser Liederkranz – Ein Fest der Musik, Freundschaft und närrischer Lebensfreude

Es war ein besonderer Tag für den Wormser Liederkranz: Mit der akademischen Feier beging der Verein sein 150-jähriges Jubiläum voller Gesang, Geselligkeit und gelebter Gemeinschaft.

Schon beim Sektempfang, der durch das Fanfahrencorps der Nibelungenstadt Worms musikalisch eingeleitet wurde, spürte man die feierliche Stimmung und die Vorfreude aller Mitglieder, Gäste der befreundeten Vereine, Ehrengäste sowie Vertreter aus Politik und Kultur. Der 1. Vorsitzende, Christian Schneider, begrüßte bei Sonnenschein die Gäste mit kordialen Worten. Nachdem gemeinsam auf die bewegte Geschichte des Vereins angestoßen wurde, betraten alle Gäste den festlich geschmückten Saal des Vereinsheim. 1875 im Café Konvent gegründet, hat sich der Liederkranz über all die Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im kulturellen Leben der Stadt Worms erobert – sowohl als Männergesangsverein wie auch als Heimat froher närrischer Tradition.

Durch das Programm führte amüsant der Sitzungspräsident des Vereins, Thomas Diefenbach. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Männerchor unter der Leitung von Bernhard Riffel lauschten alle Gäste den Wortbeiträgen, die durch Bilder der damaligen Zeit anschaulich ergänzt wurden. Humorvolle Tonmitschnitte aus früheren Damensitzungen ließen die Zuhörer in die Vergangenheit abtauchen.

Herzliche Grußworte des Oberbürgermeisters, Adolf Kessel, des Ortsvorstehers, Uwe Merz, sowie des Vertreters des Chorverbandes, Reinhold Reinhard, und des Schirmherrn, Jan Metzler, unterstrichen die Bedeutung des Jubiläums. Die musikalischen Beiträge des Männerchores verliehen dem Abend Glanz und Emotionen und rahmten die Ehrung des Ehrenvorsitzenden, Andreas Schmidt, würdevoll.

Als sich die Feier nach einem geselligen Beisammensein dem Ende neigte und die letzten Töne verklungen waren, war es mehr als nur ein Rückblick auf 150 Jahre. Es war ein Versprechen für die Zukunft: dass der Wormser Liederkranz auch weiterhin ein Ort des Miteinanders, der Freude am Gesang und der Pflege der närrischen Tradition bleibt. So war die akademische Feier nicht nur ein würdiger Festakt, sie war ein lebendiges Zeugnis dafür, dass der Liederkranz seit 150 Jahren im Herzen der Wormser Kultur ist.